Tobias Sonnleitner zur Übersicht
Am 23. Mai 2025 fand beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich in Linz die 69. Leistungsprüfung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt.
Rund 160 Feuerwehrmitglieder aus ganz Oberösterreich traten zu dieser anspruchsvollen Prüfung an, die nicht umsonst als "Feuerwehrmatura" bekannt ist. Auch 12 engagierte Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Rohrbach stellten sich der Herausforderung – ein großer Teil davon mit Erfolg. Fünf Teilnehmer konnten das Bewerbsziel diesmal leider nicht erreichen, werden aber mit Sicherheit gestärkt und mit neuer Motivation in die Vorbereitung auf eine Wiederholung gehen.
Die Leistungsprüfung in Gold ist die höchste Einzel-Auszeichnung im Feuerwehrwesen und fordert sowohl umfangreiches Wissen als auch praktisches Können. Die Prüfung besteht aus sieben fordernden Stationen:
Die Vorbereitung auf diese Leistungsprüfung ist intensiv und verlangt ein hohes Maß an Engagement und Disziplin. Umso höher ist die Leistung all jener zu bewerten, die das begehrte Abzeichen in Gold erringen konnten – herzliche Gratulation!
Ein aufrichtiger Respekt gilt aber auch allen, die das Ziel dieses Jahr nicht erreicht haben: Allein die Teilnahme an dieser Prüfung ist ein Zeichen für außergewöhnlichen Einsatzwillen und Bereitschaft zur Weiterbildung – Eigenschaften, die jede Feuerwehr auszeichnen.
Unsere Kameraden Brandstetter Manuel, Höllinger Stefan und Pöchtrager Sebastian stellten sich nach einer wochenlangen Vorbereitungsphase dieser Herausforderung.
Gratuliere euch drei recht herzlich für die tolle Leistung!! (Ein Kamerad wird im Herbst noch fertig abschließen).